FINDIT: die ultimative Dateisuchmaschine mit 'Vorliebe' für komplexe Volltextsuche!
Findet Dateien auf dem PC, schneller, einfacher als je zuvor!
Werbebanner Findit

Die Energiewende ist mittlerweile Realität - von manchen noch vemehemt bekämpft aber kaum noch aufzuhalten. Als ich Ende der 80er Jahre mit Recherchen und Fernsehberichten zum Thema Energiepolitik begann, teilten sich Atom- und Kohlekraftwerke noch einträglich den Markt, galt regenerative Stromerzeugung, ja selbst Kraft-Wärme-Kopplung weithin als Spinnerei. Hier zunnächst einige halbwegs aktuelle Berichte rund um die 'Energiewende', und danach einige teils deutlich ältere Texte rund um Atomkraft und den 'Strom-Mix', andere Themenfelder finden Sie links im Menü.

Bild: entkernter Plattenbau

Bezahlbare Altbauten mit geringem Energiebedarf Der Großteil der Wohnungen in Deutschland befindet sich in älteren Häusern, mit viel zu hohem Heizenergiebarf und entsprechend teuren Nebenkosten. Aber energetische Sanierung ist teuer. Danach steigen die Mieten oft deutlich und es gibt trotzdem noch unangenehmen Heizkostenabrechnungen und steigenden Stromkosten. Der Pionier der energieautarken Häuser, Timo Leukefeld, über dessen Arbeit ich schon mehrfach berichtet habe, will das nun ändern. Mit einem neuen Konzept zur Altbausanierung und Pauschalmiete. Strom und Heizkosten sind ohne Verbrauhsabrechnung in der Miete enthalten. Wie das funktioniert, für Mieter preiswert aber auch für Hausbesitzer lukrativ sein kann.... habe ich in WDR markt gezeigt, wiederholt in der Servicezeit! VIDEO

Bild: Minister Habeck in Brüssel

Oktober 2022: STROMPREISBREMSE? Strom wir deutlich teurer, obwohl die Erzeugungskosten in den allermeisten Kraftwerken, mit Wind, Sonne oder auch Braunkohle, gar nicht steigen. Einfach, weil die Preisbildung an der Börse sich an Angebot, Nachfrage und vor allem dem Preis der (wenigen) jeweils teuersten Kraftwerke richtet. darüber habe ich nun schon mehrfach berichtet. Auch über die dadurch enstehenden extremen Gewinne bei den Betreibern dieser Kraftwerke. Wirtschaftsminister Habeck will nach dem Gas- und auch den Strompreis deckeln. Aber nicht an der Börse, dort soll der Markt weiter laufen wie bisher. Was aber bedeuten die hohen Börsenpreise für Privatkunden, Gewerbe und Industrie? Wie teuer wird Strom für Sie demnächst werden? Was will man in Berlin und Brüssel dagegen tun? Und was hat das alles mit französischer Atomkraft zu tun? Antworten auf diese Frage, Mitte Oktober in Plusminus. VIDEO

Bild: Hochspannungsschalter

August 2022: SKANDALFILM über Windräder! Wie konnte ich es wagen! Ich habe die Windkrafthersteller kritisiert. Manch einer interpretierte den Film so, dass Windräder ähnlich klimaschädlich sind, wie Kohlekraftwerke. Das ist natürlich Unsinn. Aber sie sind eben nicht so klimafreundlich wie sie sein könnten. Es geht um SF6, den mit Abstand klimaschädlichsten Stoff, den es gibt. Und der steckt in elektrischen Schaltanlagen für Hoch- und Mittelspannung. Zum Recylcing gibt es keine Gesetze, nur selbstverpflichtungen, für deren Einhaltung die Hersteller aber nicht verantwortlich sind, staatliche Kontrolle: Fehlanzeige! SF6 steckt natürlich nicht nur in Windrädern. Aber - und das ist der Skandal über den ich berichtet habe: In allen Anwendungen ist er mittlerweile verboten oder wird zumindest von den Herstellern freiwillig durch unschädliche Alternativen ersetzt. In allen Branchen? Nein! Eine einzige Branche, eben die Windkrafthersteller, weigert sich. Sie gehören heute nicht nur zu den größten Anwendern dieses Stoffes (absehbar die größten). Sie behaupten, was schlicht gelogen ist: es gäbe keine Alternative. Sie weigern sich, vorhandene Alternativen zu nutzen, (die sind geringfügig teurer) Und sie betreiben in Brüssel erfolgreiche Lobbyarbeit um ein geplantes Verbot von SF6 so lange wie möglich zu verzögern. Der Aufschrei und Proteststurm war groß! Wie könne ich es wagen, die Windkraft in so schlechtes Licht zu rücken! Sorry - aber da sind die Hersteller ganz alleine selbst Schuld! Nach mittlerweile jahrzehntelangen Recherchen habe in vielen TV-Beiträgen gezeigt: Laut mir vorliegenden Faktenn ist die Energiewende, ein schnellerer, konsequenter Ausbau der erneuerbaren Energien, zwingend erforderlich. Aber ich bin nun mal Journalist und kein Lobbyist! Und wenn eine wichtige Brache dabei echten Mist baut, muss man den auch benennen dürfen. VIDEO

Bild: Solarzellen in Produktionsanlage

Mai 2022: Vom Regen in die Traufe? Von russischem Gas unabhänghängig werden, das ist das Ziel! Schnellerer Ausbau erneuerbarer Energie, das soll der Weg sein! Gut so !! Allerdings: Die verheerende Energiepolitik unter Angela Merkel hat dafür gesorgt, dass die einst führenden deutschen Hersteller längst verschwunden und wir auch dabei von Importen Abhängig sind. Vor allem aus China. Wie aber kann man dafür sorgen, dass Anlagen zur erzeugung von grünem Strom könftig wieder verstärkt aus Deutschland oder Europa kommen? VIDEO Dieser Film wurde Anfang März 2023 mit dem Medienpreis Mittelstand NordOst ausgezeichnet. das freut mich mal wieder sehr :-)

Grafik: Bohrturm und Bohrung

Fracking als Lösung? Noch bevor ernsthaft die Debatte aufflammte, man müsse der kriegsbedingten Energiekrise mit länger laufenden Atomkraftwerken lösen, kam aus Bayern die Idee, man solle doch auch in Deutschland mit der umstrittenen Methode des Frackings Erdgas aus dem Boden pressen. Natürlich gäbe es entsprechende Vorkommen nur in Norddeutschland. Aber würde uns das kurzfristig überhaupt helfen? VIDEO

Bild: Windrad und Kohlekraftwerk

Juli 2022: Hohe Strompreise ohne Grund - Teil 2 Im März hatte ich schon mal darüber berichtet. (Siehe unten) bis Juli hatte sich nichts geändert. Mittlerweile, ich schreibe dies im September hat Wirtschaftsminister Harbeck wohl eingesehen, dass Handlungsbedarf besteht. Und zwar dringend! Denn weder Wind- noch Solar- Kohle- oder Atomstrom müssten eigentlich teurer werden. Die Strompreise steigen nur, weil nach einer alten Regel der Strombörse ALLE den Preis des teuersten Kraftwerks bekommen. Milliardengewinne für alle Kraftwerksbetreiber, deren Anlagen nicht mit Gas laufen - und Strompreise, die kaum noch jemand zahlen kann. So darf das nicht weiter gehen: Und noch etwas war hier erstmals Thema: Der angeblich so billige französische Atomstrom ist ein weiterer Grund, warum bei uns die Strompreise explodieren VIDEO

Bild: Landschaft in Patagonien

Juni 2022: E-Fuel - wozu und woher? Das E-Mobil soll die Zukunft sein. Warum aber setzt Porsche darauf, am anderen Ende der Welt, am Kap Horn, künstliches Benzin aus Windkraft herzustellen? Auf den ersten Blick wirkt das wie eine Ausflucht, ein Versuch, den dreckigen Verbrennungsmotor in die Zukunft zu retten. Bei genauer betrachtung aber zeigt sich: Wir werden diese Kraftstoffe brauche! Vielleicht nicht für PKW, aber auf jeden Fall für Schiffe, Flugzeuge und andere Anwendungen, für die Batterien noch lange viel zu schwer sind. Damit könnten Länder wie Chile künftig eine ähnliche Rolle spielen, wie heutige Emirate. VIDEO

Bild: Windrad

März 2022: Politik muss handeln: Strompreisanstieg ohne reale Ursache! Gas wird knapp und teuer. Die Einkaufspreise haben sich gut verzehnfacht. Damit wird auch Strom aus Gaskraftwerken teurer. Aber warum steigen die Preise an der Strombörse genau so stark wie die Gaspreise, obwohl Kohle- Wind- Solar- und Atomstrom kein bisschen teurer geworden sind und nur sehr wenig Strom aus Gaskraftwerken stammt. Der Grund liegt in der Art, wie die Strombörse funktioniert. am < Merit Order Effekt >. Das beschert den Kraftwerksbetreibern Milliardengewinne - auf Kosten der Verbraucher. In Plusminus habe ich das im März 2022 erstmals thematisiert. Im September diesen Jahres ist das nun auch bei der Politik angekommen und soll geändert werden. VIDEO

Bild: Windrad

Dezember 2021: Mehr Fläche für den Wind: Die Energiewende wird von fast allem politischen Parteien angekündigt, der Ausbau der erneuerbaren Energien hinkt aber weit hinter dem zurück, was dafür nötig wäre. Die neue AmpelKoalition will das nun ändern. Mehr Solarstrom, mehr Windenergie soll erzeugt werden. Da gibt es nur ein Problem: Es gibt Menschen, die wollen kein Windrad vor der Haustür stehen haben. Und um es sich mit denen nicht zu verscherzen haben vor allem konservativ regierte Länder längst Regeln erlassen, mit denen der Bau von Windrädern nur noch an zu wenigen Plätzen möglich ist. Wie will die neue Regierung das ändern? Und was sagen die Landesregierungen dazu, die bisher auf der Bremse stehen? VIDEO

Bild: RWE Kraftwerke

RWE und die wahren Ökostromer. Der Ausstieg aus Atomkraft ist fast vollzogen, der Ausstieg aus der Kohle hat begonnen, Strom aus erneuerbaren Energien deckt gut die hälfte des deutschen Bedarfs. Die Energiewende scheint auf dem Weg und auf seiner Homepage und in der Werbung ist selbst der größte deutsche Stromkonzern ergrünt. Doch die wahren Pioniere des Ökostroms, die seinen Ausbau vorantreiben sitzen anderswo, stören das Idyll früherer Strom-Monopole - und die Bundesregierung scheint den großen Konzernen beim erhalt ihrer Vorrangstellung gut behilflich zu sein. Das zeigte ich in markt: VIDEO

Dächer von Berlin

July 2020: Bremsen beim Solarstrom Die Energiewende steht auf der politischen Agenda ganz vorne. Sagt die Politik - und drückt wenn es um den Ausbau der Solarenergie geht ganz haftig auf die Bremse. Viele Absurde Hemmnisse, Bürokratie, technische Regeln... und der Absurde Fall, dass eine Firma, die eine Solaranlage komplett selbst finanziert und ohne jede Netzeinspeisung den Strom selbst verbaucht im Extremfall trotzdem 7 Cent je Kilowattstunde an den Netzbetreiber abführen soll. EEG-Umlage. Die verdoppelt damit annähernd den Preis für Solarstrom. Das zuständige Bundeswirtschaftsministerium begründet das so: wer heute eine Solaranlage günstig baut, profitiere ja davon, dass die Anlagen dank EEG-Förderung so preiswert geworden seien. Da müsse man zum Ausgleich halt zahlen. Und fast zeigtleich mit dieser Begründung beschließt der Bundestag den Betreibern von Kohlekraftwerken mehr als 4 Milliarden Euro aus Steuergeldern zu schenken. Eine Recherche für ARD Plusminus vom MDR: Video

Etwas off-Topic, zum Thema regenerative Kraftstoffe, könnte ich den folgenden Beitrag eigentlich in die Rubrik Verkehr verschieben.... aber der folgende Bericht zeigt eben in diesem anderen Anwendungsfeld auch sehr passend auf, wie die politik eigentlich sinnvolle Wege der Energiewende ausbremst:

Strohballen

Dezember 2020: Verpasste Chance für Klimaschutz: Elektroautos sind der neue Hype und politisch gewollt - doch trotz deren steigender Zulassungszahlen werden noch Jahrzehntelang viele Benziner und Diesel auf den Straßen rollen. Da wäre es nicht nur sinnvoll, deren Treibhausgasausstoß deutlich zu senken. Es wäre auch relativ einfach möglich. Indem man einen wachsenden Teil des Treibstoffes aus Pflanzen klimaneutral produziert. Das Bundesumweltministerium arbeitet gerade an der neufassung eines entsprechenden Gesetzes. Doch das wird die verstärkte Nutzung von Biotreibstoffen eher behindern als fördern. Die Argumente, die dafür vorgebracht werden, sind wenig plausibel - eine Chance für Klimaschutz wird vertan, wie ich für ARD Plusminus vom MDR zeigen konnte: Video

Und hier nun einige wirklich schon fast historische Beiträge rund um das Thema Atomkraft - aber auch Berichte, die sich mit der Frage beschäftigen, wie ein künftiger regenerativer Stromerzeugungs-Mix praktisch aussehen kann und welch teilweise merkwüdigen Behauptungen dazu kursieren.

Windrichtung am Akw

März 2016: Maroder Reaktor - eine Frage der Psychologie? Ganz nah an der deutschen Grenze betreiben Belgier das AKW Tihange, das vor allem mit Störfällen und unzähligen Rissen im Reaktordruckbehäter von sich reden macht. In der Deutschen Grenzregion herrscht Angst ! Im belgischen Hui, unmittelbar neben dem Reaktor: Gelassenheit. Sind die Belgier wirklich so 'schmerzfrei' oder die Deutschen 'panisch' ? Als aktueller Reporter für Markt sollte ich mir das mal aus der Nähe anschauen. Wie gehen die Menschen auf beiden Seiten der Grenze mit dem Pannenreaktor um ? Wir haben uns bewusst nicht mit der Frage beschäftigt, wie groß die Unfallgefahr nun wirklich ist - das findet sich anderswo: Wir wollten den Mentalitäts-Unterschied erforschen - und das hat richtig Spaß gemacht! Video

Bild zu: Kampf um Stromleitungen

Mai 2010: bis heute Aktuell! Lange Leitung für den Wind? Der Ausbau der Stromnetzte, neue Hochspannungsleitungen, ein Dauerthema. Weil an Nord- und Ostsee die Windkraft immer weiter ausgebaut wird und sie heute schon mehr Strom erzeugt, als im Norden gebraucht wird, hat die Bundesregierung beschlossen, dass die Stromnetze ausgebaut werden müssen. Bundesweit. Anwohner wehren sich. Zu recht? Schließlich werden die Leitungen doch für einen guten Zweck gebaut. Fragt sich nur, ob die Leitungen wirklich vor allem dem Ausbau der Windkraft dienen? Die Antwort darauf folgt ziemlich am Ende des Beitrages - und zeigt, wie hier - wie so oft - die Öffentlichkeit an der Nase herumgeführt wird. Video

2011: Nach Fukoshima - endlich Atomausstieg! Ich muss zugeben. Auch wenn der Anlass in Japan natürlich ganz sicher kein Grund zur Freude war - die Konsequenz, die in Deutschland gezogen wurde ist in meinen Augen eindeutig erfreulich. Zumal just Kanzlerin Angela Merkel vorher ja noch alles daran gesetzt hatte, die Atomkraft in Deutschland am Leben zu halten.

Bild zu: teurer Atomausstieg?

Teurer Atomausstieg? Eine spektakuläre Kehrtwende: Kanzlerin Merkel, die noch kürzlich die Laufzeit der Atomkraftwerke deutlich verlängern ließ, probt nach Fukoshima nun den schnellen Ausstieg. Und schon läuft die Propaganda- maschine: wird landauf landab spekuliert, wie furchtbar teuer der nun wird. Belastbare Zahlen dazu gibt es kaum - und die wenigen Berechnungen die es gibt, sagen nur geringe Strompreisanstiege voraus - selbst wenn sie von Atomkraftbefürwortern stammen bzw von der Bundsregierung vor kurzem noch als 'Argument für die Laufzeitverlängerung' benutzt wurden. Die bislang veröffentlichten Zahlen habe ich - zusammen mit H.C. Schultze für Plusminus zusammengetrgen.Video

Bild zu: Restrisiko?

Wie groß ist das Restrisiko Ein 'Größter anzunehmender Unfall' sei - so erzählte und die Atomwirtschaft jahrzehntelang nur alle zigtausend Betriebsjahre zu erwarten. Also so gut wie nie. Inzwischen erlebt die Welt gerade ihren dritten Gau und möglicherweise zweiten 'SuperGau'. Nun gibt es in Deutschland keine Tsunamis und nur schwächere Erdbeben. Entwarnung ? Das kommt darauf an, denn deutsche AKW sind auch nur für schwächere Erdbeben ausgelegt als etwa japanische. Und weder Stromausfälle noch Kühlmittelprobleme sind in Deutschland unmöglich - nicht einmal Vulkanausbrüche. Für Plusminus habe ich in Deutschland mögliche Szenarien vorgestellt - und mir die offiziellen Wahrscheinlichkeitsdaten der Atomwirtschaft mal genauer angeschaut. Video

Eine Frage der 90er Jahre: Kann Atomkraft das Klimaproblem lösen ?
Obwohl Kernkraft selbst nur indirekt (und sehr wenig) CO2 erzeugt, ist sie in meinen Augen keine Lösung. Um mit Ihr global eine wesentliche Verringerung der Kohlendioxydemission zu erreichen, müßten hunderte von AKWs neu entstehen. Die würden in ihrer Summe dann auch bei optimistischen Statistiken ein erhebliches Unfallrisiko darstellen und insgesamt auch eine nicht mehr zu bewältigende Menge an nuklearem Abfall erzeugen. Weil gerade Schwellenländer nur nachvollziehen, was Industrienationen vorexerzieren, sollten wir unsere knappen Finanzmittel darauf konzentrieren, schnellstmöglich effzientere Kraftwerkstypen und verstärkt regenerative Energiequellen zu nutzen. Schon in den frühen neuziger Jahren hatte ich für die ARD-Redaktion GLOBUS mit Hilfe des Wuppertal-Institutes untersucht, wie ein Ausstieg aus der Atomenergie pdf wirtschaftlich wirden würde. Überraschung: Er würde nicht nur Geld freisetzen um den ökologischen Umbau der Stromversorgung zu beginnen - er wäre auch ohne zusätzliche Kohlendioxydemissionen möglich gewesen. Es hat noch einige jahrzehnte länger gedauert,bis das weitgehend anerkannt und letztlich auch umgesetzt wurde.

Symbol für Strahlung

Manch einer stellt dann die Frage, warum wir aus der Kernenergie aussteigen sollten. Vielleicht bin ich durch eine Jugend in densiebziger und achtziger Jahren geprägt, vielleicht auch durch Harrisburg und Tschernobyl, aber ganz sicher auch durch Recherchen über die Gefahren der Endlagerung PDF Wer langfristig wirklich große Teile der globalen Energieversorgung decken wollte, müsste wegen der doch schnell absehbaren Endlichkeit der Uranvorräte ohnehin schnell in das 'Brüten' und die Wiederaufarbeitung einsteigen - und damit die Probleme noch einmal potenzieren. Und die Kernfusion?PDF Eine ernsthafte Beschäftigung mit deren Abfallproblemen ließ mich auch da ausgesprochen skeptisch werden.

Erdgasbetriebene Kraftwerke werden eine immer größere Rolle spielen - wohl auch große GUD-kraftwerke, die zwar ohne Kraft-Wärme-Kopplung aber mit einem für Großkraftwerke hervorragenden Wirkungsgrad einen steigenden Anteil zum Strom-Mix leisten können. Die Kohle-Lobby wehrt sich noch dagegen. Die Art und Weise wie sich die Kohlelobby der SPD gegen die von den Grünen vorangetriebene steuerliche Gleichstellung gewehrt hat, kann nur als energiepolitische Farce gewertet werden.

Haus mit Bergschaden

Welche volkswirtschaftlichen Verrenkungen die Kohle-Lobby in Kauf nimmt, zeigte sich übrigens besonders drastisch beim Streit um den Kohlebergbau unter dem Niederrhein. Das Ende der Zeche Walsum PDF ist inzwischen zwar vollzogen. Aber bis zuletzt hatte die DSK in Kooperation mit der noch SPD-geführten Landesregierung diesen Aberwitz doch vehement vorangetrieben.

Welche Rolle spielt Kraft-Wärme-Kopplung? Eine immer noch viel zu Kleine. Die Nutzung der Kraftwerksabwärme zu Heizzwecken macht Heizkraftwerke und BHKWs zur umweltfreundlichsten Möglichkeit mit fossilen Brennstoffen ökologisch sinnvoll Strom zu erzeugen. Auch wirtschaftlich hat Kraft-Wärme-Kopplung selbst in Kleinstanlagen ein gutes Potential: Sofern ganzjährige Wärme-Abnehmer zu finden sind, können sich Blockheizkraftwerke auch gegen Billigstrom behaupten. Manche Unternehmen stellen Ihnen derartige Anlagen per Contracting-Finanzierung in den Keller. Für kleinere Mehrfamilienhäuser und Gewerbebetriebe gibt es übrigens schon seit jahrzehnten ein erstaunliches Mini-BHKW zu kaufen.